Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Dialektisch-
Behaviorale Therapie (DBT)

Dialektisch-
Behaviorale Therapie (DBT)

Kernprinzipien der DBT

DBT ist eine Therapieform, die Menschen mit Schwierigkeiten in der Emotionsregulation, insbesondere bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung, hilft, ihre Emotionen besser zu verstehen und zu kontrollieren. Sie wurde speziell entwickelt, um mit extremen Stimmungsschwankungen, impulsivem Verhalten und zwischenmenschlichen Schwierigkeiten umzugehen, die häufig bei dieser Störung auftreten.

Kernprinzipien der DBT:

  1. Dialektik: Der Begriff "dialektisch" bezieht sich auf die Balance zwischen scheinbar widersprüchlichen Ideen – in der DBT geht es darum, sowohl Akzeptanz der gegenwärtigen Situation als auch den Wunsch nach Veränderung zu fördern. Ziel ist es, beides miteinander zu vereinen: Akzeptanz dessen, was ist, und der Wunsch, sich zu verändern.
  2. Verhaltenstherapeutische Techniken: DBT nutzt klassische Verhaltenstherapie, um problematisches Verhalten zu identifizieren und zu verändern. Hierbei liegt der Fokus auf der Entwicklung praktischer Fertigkeiten, die helfen, besser mit Stress, schwierigen Gefühlen und zwischenmenschlichen Konflikten umzugehen.

Ziele der DBT

  • Emotionsregulation: Lernen, intensive Emotionen besser zu kontrollieren und konstruktiver zu verarbeiten.
  • Achtsamkeit: Förderung der Achtsamkeit im Hier und Jetzt, um Gedanken und Gefühle ohne Verurteilung zu beobachten und zu verstehen.
  • Zwischenmenschliche Fähigkeiten: Verbesserung der Beziehungen zu anderen, durch den Aufbau von Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten.
  • Stressbewältigung: Entwicklung von Strategien, um mit stressigen oder belastenden Situationen besser umzugehen.

Anwendungsgebiete:

DBT wird häufig eingesetzt bei:

  • Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)
  • Emotionale Instabilität und Stimmungsschwankungen
  • Selbstverletzendes Verhalten oder Suizidgedanken
  • Depressionen und Angststörungen
  • Essstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

Anwendungsgebiete

Die Therapie erfolgt in der Regel in Einzelsitzungen und Gruppenmodulen, in denen spezifische Fähigkeiten vermittelt werden:

  • Einzeltherapie: Hier geht es vor allem darum, aktuelle Probleme und Krisen zu besprechen und individuell passende Strategien zu entwickeln.
  • Skills-Training in Gruppen: In Gruppen werden Fertigkeiten wie Achtsamkeit, Stressbewältigung und zwischenmenschliche Kommunikation erlernt.

Zusammenfassung:

DBT ist eine sehr effektive Therapieform für Menschen, die Schwierigkeiten mit der Emotionsregulation und zwischenmenschlichen Beziehungen haben. Sie kombiniert Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie mit Achtsamkeits- und Akzeptanztechniken, um Menschen zu helfen, ein stabileres und erfüllteres Leben zu führen.