CIPBS
So funktioniert CIPBS
CIPBS (Conflict Imagination Painting with Bilateral Stimulation) ist eine therapeutische Methode, die kreative Ausdrucksformen wie Malen mit der Technik der bilateralen Stimulation kombiniert. Die Methode zielt darauf ab, innere Konflikte, unbewusste Blockaden oder emotionale Belastungen zu lösen, indem die Klient:innen sowohl kreative Prozesse nutzen als auch die beidseitige Aktivierung des Gehirns (durch z. B. Augenbewegungen, Tapping oder akustische Reize) einbeziehen.
So funktioniert CIPBS:
- Imagination und Malen: Der Klient oder die Klientin wird angeleitet, sich in einer sicheren Umgebung mit einem inneren Konflikt oder einer belastenden Emotion auseinanderzusetzen und diesen Konflikt kreativ durch Malen oder Zeichnen darzustellen. Der kreative Akt des Malens ermöglicht es, das Problem zu visualisieren und ihm Form zu geben.
- Bilaterale Stimulation: Während des Malens oder im Austausch mit dem Kunstwerk wird der Klient durch bilaterale Stimulation (z. B. durch sanfte Handbewegungen oder visuelle Reize) unterstützt. Diese Stimulation fördert die Verarbeitung und Integration von Emotionen und Gedanken auf einer tieferen Ebene und hilft dabei, die emotionale Reaktion auf den Konflikt zu reduzieren.
Wann kann CIPBS hilfreich sein?
CIPBS kann besonders hilfreich sein, wenn du emotionale Blockaden oder innere Konflikte hast, die dich belasten, aber Schwierigkeiten hast, diese auf traditionelle Weise zu bearbeiten. Die Methode ist auch wirksam bei der Behandlung von Angst, Stress, Traumata und anderen psychischen Belastungen, da sie sowohl kreative Ausdrucksmöglichkeiten als auch bewährte Techniken zur emotionalen Regulation bietet.
Diese Erklärung verdeutlicht, wie CIPBS als kreative therapeutische Methode dabei helfen kann, innere Konflikte und belastende Emotionen zu verarbeiten und so einen Heilungsprozess zu unterstützen.